Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie zanoviaretiq mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zanoviaretiq, Schweiklbergstraße 8, 94474 Vilshofen an der Donau, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@zanoviaretiq.com oder telefonisch unter +4922182829101 erreichen.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzplanungsdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
Finanzdaten
Einkommen, Ausgaben, Anlageziele, Risikobereitschaft
Nutzungsdaten
Website-Besuche, Klickverhalten, verwendete Geräte
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Beratungsnotizen, Präferenzen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Erbringung unserer Finanzberatungsdienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Verbesserung unserer Angebote. Eine Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn eine rechtliche Grundlage nach der DSGVO vorliegt.
Vertragserfüllung und Beratung
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Durchführung individueller Finanzberatungen verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Finanzdaten. Dies umfasst die Erstellung personalisierter Finanzpläne, die Analyse Ihrer finanziellen Situation und die Entwicklung maßgeschneiderter Anlagestrategien.
Kommunikation und Kundenservice
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Sie über wichtige Änderungen oder Updates zu informieren. Dies kann auch die Zusendung von Newslettern oder Informationsmaterialien umfassen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Dies betrifft insbesondere die Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für einen oder mehrere festgelegte Zwecke gegeben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Dies kann die Verbesserung unserer Dienstleistungen oder die Direktwerbung umfassen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Datenweitergabe erfolgt, geschieht dies unter strengen Datenschutzauflagen.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und spezialisierte Finanzdienstleister.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann Steuerbehörden, Finanzaufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden betreffen, wenn entsprechende rechtliche Verpflichtungen bestehen.
6. Internationale Datenübertragungen
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass auch bei internationalen Übertragungen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise bei bestrittener Richtigkeit der Daten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht oder zu Direktwerbungszwecken erfolgt.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.
Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Kommunikationsdaten werden gelöscht, sobald sie für die jeweiligen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu ihrem Widerruf gültig.
9. Datensicherheit
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und anderen Bedrohungen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.
Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung von Datenübertragungen, sichere Speichersysteme, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsstandards zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese einzeln erlauben oder ablehnen können.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Für nicht-technische Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. E-Mail: info@zanoviaretiq.com Telefon: +4922182829101 Post: zanoviaretiq, Schweiklbergstraße 8, 94474 Vilshofen an der Donau, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025